Oberholz Großpößna – Stockschwämmchen und Schirmpilze
Anfahrt: Mit dem Auto gelangen Pilzsammler von Grimma und Leipzig aus am besten über die Staatsstraße 38 nach Großpösna. Die Regionalbahn 113 von Leipzig nach Geithain hält direkt am Oberholz. An der Rudolf-Breitscheid-Straße gibt es öffentliche Stellflächen.
Pilze: In dem Laubmischwald lassen sich Maronen und Steinpilze finden, vereinzelt auch Rotkappen. Im Herbst wächst der Hallimasch. Reichlich kommen dann auch Stockschwämmchen und Schirmpilze vor – bei ihnen besteht aber eine hohe Verwechslungsgefahr, weshalb Vorsicht geboten ist.
Einkehrmöglichkeit: Wer sich stärken will, findet im nahe gelegenen Pösna-Park von Montag bis Sonnabend unterschiedliche Speiseangebote. Ein paar Schritte weiter hat der „Grieche am Kuhstall“ im Rittergut täglich außer dienstags zur Mittagszeit und an den Abenden geöffnet.
Colditzer Forst – Steinpilze und Maronen
Anfahrt: Von Bad Lausick auf die B176 in Richtung Colditz fahrend, dauert es ungefähr eine viertel Stunde bis zum Colditzer Forst. Wenn man auf der B176 in Richtung Schönbach fährt, gibt es auf dieser Strecke einen Parkplatz.
Pilze: Im Colditzer Forst können Sammler alle möglichen Sorten finden. Von Steinpilzen über Maronen, sollten Suchende vor allem entlang der Bäche nachsehen. Da Pilze die Feuchtigkeit mögen, wachsen sie an solchen Stellen sehr häufig.
Einkehrmöglichkeit: Nach einem langen Spaziergang durch den Wald, bietet sich der Jägerstein im Herzen des Colditzer Forstes an, um sich auszuruhen. Gaststätten und Imbisse finden sich in den kleinen Städten und Dörfern um den Forst herum. Etwa der Heimatturm in Thumirnicht bei Colditz.