Für die nächste Regenpause bietet sich eine Wanderung an. Die Winterkioske an der Grimmaer Hängebrücke und am Kloster Nimbschen empfangen an den Wochenenden Besucher.
Am besten lässt man das Auto in der Garage und reist mit dem Zug an. Vom Oberen Bahnhof in Grimma erreicht man über die Karl-Marx-Straße den Schwanenteichpark und über das Verlobungsgässchen in 20 Minuten die Hängebrücke. Der Mulde-Wanderweg am westlichen Flussufer führt nach Nimbschen, nach einer halben Stunde Fußmarsch sind die Wanderer am Kloster-Hotel.
Hinter der Kapelle wird es am Lagerfeuer mit Punsch und Bratwurst gemütlich. Entweder man läuft den Weg wieder zurück oder entscheidet sich für eine weitere Etappe über die
Freilichtgalerie Schaddel. Bis zum Bahnhof Großbothen sind es dann noch knapp fünf Kilometer. Der Regenschirm sollte sicherheitshalber aber doch eingepackt werden.
2. Wasser, Bewegung und Wärme
Die meisten Schwimmhallen im Leipziger Land haben wieder geöffnet – vielerorts samt Sauna. Mal so richtig schwitzen als Kontrastprogramm zum Schmuddelwetter kann herrlich sein! Wer das Freizeitbad eine Nummer größer bevorzugt, ist im
Riff in Bad Lausick richtig.
3. Springen und Klettern
Im Gewerbepark Grimma-Süd lädt ein riesiger Indoor-Sport-und-Spiel-Platz Kinder und Erwachsene ein, sich unabhängig vom Wetter auszupowern. In den Winterferien vom 11. bis 27. Februar täglich von 10 bis 19 Uhr öffnet die Kinderspielwelt mit Piratenbrücke, Spinnennetz und Hotdog-Rampe. Röhrensysteme, Luftkanonen, Rutschen und Trampoline sorgen für Kurzweil. Zudem gibt es einen Hallen-Hochseilgarten (für alle ab 1,30 Meter Körpergröße).
4. Ins kleine Auto steigen
Gleich vor der Grimmaer Kinder- und Freizeithalle brummen die Motoren. Mit über 1100 Meter Innen- und Außenbahn bietet Grimmas Kartcenter eine der größten Kartbahnen in ganz Deutschland, informierte die Stadtverwaltung. Es gibt Einsitzer, Doppelsitzer und mit speziellen Sicherheitsstandards ausgestattete Kinderfahrzeuge, hieß es.
5. Kino und Popcorn
Im Blauen Saal des Kulturhauses Schweizergarten hat der Filmklub Wurzen seine Heimstatt gefunden. In gemütlicher Klubkino-Atmosphäre können hier auch Ferienkinder Filmklassiker genießen. In der ersten Winterferienwoche zum Beispiel am 14. Februar „Jim Knopf und die Wilde 13“ und am 15. Februar „Drachenzähmen leicht gemacht“, los geht es jeweils 14 Uhr. Im Grimmaer Kino sind schon vorher täglich Streifen für Jung und Alt zu sehen.
6. Engel mit Spaziergang an Ratte- und Mausbach