Sonnenschein, 25 Grad, nur leicht windig – feines Fahrradwetter. Start am Kanupark Markkleeberg. Wer mit dem Auto seine Räder transportieren will, kann den Parkplatz nutzen. Kostet allerdings was. Bis fünf Stunden drei Euro, Tagesticket fünf Euro. Eben hält ein Linienbus an der Haltestelle. Nimmt er auch Fahrräder mit? „Ein bis zwei Räder sind gar kein Problem“, sagt der Busfahrer.
Vorbei an der Schleuse geht es bergan. Es sind viele Rennradler unterwegs. Rita und Rainer Wagner lassen sich dagegen Zeit. Die beiden Frohburger Rentner legen mit ihren E-Bikes ein Päuschen ein und genießen den Blick auf den See. „Wir fahren heute zum ersten Mal um den Störmthaler und finden’s herrlich“, sagt die 70-Jährige. „Für unsere Radtouren wählen wir immer Werktage, an den Wochenenden ist es uns an den Seen zu voll“, sagt die Frohburgerin. Was ihr am Störmthaler bisher aufgefallen ist: „Ein paar Bänke am Wegesrand wären schön.“ Den nahen Bergbautechnikpark kennt das Paar bereits: „Sehr sehenswert“, heißt die Empfehlung. Wie Kohlebergbau funktioniert, soll man hier erleben.
Auf dem Rad wird es nun ein wenig beschwerlich. Neun Prozent Steigung plus Gegenwind gehen in die Waden. Der Weg ist generell mitunter hügelig. Doch bald folgt eine der schönsten Strecken. Direkt am Seeufer entlang, Möwen kreisen über dem Wasser, Urlaubsfeeling kommt auf.
Dann überqueren wir eine Bahnlinie und fahren parallel an ihr entlang, nichts vom See zu sehen, ziemlich langweilig. Bald haben wir den langgestreckten Zipfel des Gewässers umrundet. Bergab und mit Wind im Rücken führt der Weg wieder direkt am Ufer entlang bis zu einem schönen Sandstrand.
Nur noch ein kleines Stück, dann gibt es Kaffee, Bier, Backfisch, Pommes und Kuchen. Der Imbiss auf der Magdeborner Halbinsel hat auch glücklicherweise an einem Montag geöffnet. Das Bier wird im ehemaligen Dispatcherturm des Tagebaus gezapft. Gleich daneben steht die Überlebenskastanie Gruna. Der Baum begrenzte einst einen Dreiseitenhof im Magedeborner Ortsteil Gruna.
Wer will, kann hier den Bootsverleih nutzen. Ein Schild wirbt für Tret-, Ruder-, Segel- und Motorboot, auch Kajaks gibt es. „Entdeckertour Vineta Sonntag ab 10 Uhr immer zur vollen Stunde“ steht auf einem anderen Hinweisschild. Die kleine stilisierte schwimmende Kirche hat den Störmthaler See überregional bekannt gemacht.