Sechs Saunen in und um Leipzig: LVZ-Reporter haben sie getestet und Punkte vergeben. In der Meri-Sauna am Kulkwitzer See, der Sauna im See am „Cossi“ und der Finnlandsauna am „Bagger“ in Thekla haben wir ebenfalls geschwitzt wie in den Saunen der Leipziger Sportbäder in der Grünauer Welle und im Sportbad an der Elster. Auch der Sauna in der Sachsentherme haben wir für unseren Test einen Besuch abgestattet. Fazit: Das Schweiß-Leistungs-Verhältnis überzeugt fast überall.
1. Platz: Finnlandsauna am „Bagger“: Wellness im Nordosten
Familie Diestel hat seit fast drei Jahrzehnten im Leipziger Nordosten ein Refugium geschaffen, das zu einem echten Wellness-Paradies gewachsen ist: Die ausgedehnte Saunalandschaft bietet alles, um hemmungslos schwitzen zu können – nur keinen Schnickschnack. Zwei finnische Block-Saunen (80/90 und 100 Grad), eine Panorama-Sauna mit Seeblick (80 bis 90 Grad), Aufgüsse im Stundentakt, dazu ein Bio-Bad mit Farblichttherapie (60 Grad), ein Römisches Dampfbad (48 Grad, aufgrund der Corona-Verordnung derzeit gesperrt) und eine Infrarot-Wärmekabine.
Gesamtpunkte: 14,5.
Wellness-Faktor: 5 von 5 Punkten
Service und Atmosphäre: 5 von 5 Punkten
Schweiß-Leistungs-Verhältnis: 4,5 von 5 Punkten
Preise: Tageskarte Erwachsene 20 Euro/Rentner und Studierende 19 Euro/Kinder bis zwölf Jahre 12 Euro, Punktekarte (10 Besuche) 180 Euro, Feierabendtarif (ab 19 Uhr) 17 Euro, Ausleihmöglichkeit Bademantel 3 Euro, Handtuch 2 Euro, Schlüsselpfand 5 Euro
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr, Panoramasauna täglich ab 11 Uhr geöffnet