Das Kraftwerk Lippendorf bestimmt nicht nur beim Eintreffen in Böhlen die Silhouette der Landschaft. Das Braunkohlekraftwerk, das mehr als die Hälfte aller Leipziger Haushalte mit Fernwärme versorgt, wird ein immer wiederkehrender Begleiter auf unserem Ausflug sein. Schlagartig ist es schattig. Die Route führt direkt an den zwei imposanten Kühltürmen des Kraftwerks vorbei. Die 174 Meter hohen Kolosse und der aufsteigende Wasserdampf verdeckten die Sonne vollends. Zwei Damen, die den ausgewiesenen Radweg suchen, nehmen wir temporär ins Schlepptau.
Abenteuer Bundesstraßen und Schotterweg
Über Zwenkau nehmen wir Kurs gen Groitzsch. Wir entschließen uns, von der vorgegebenen Strecke, die parallel zur Bundesstraße verläuft, abzuweichen. Die Fahrradkarte verspricht naturnahe Wege, fernab vom tosenden Verkehr. Die sind jedoch holprig und nicht ausreichend ausgewiesen, weshalb wir beschließen, wieder auf die Route des Rundwanderwegs Neuseenland zurückzukehren. Wenig später erreichen wir den Großstolpener See, der sich in der Nähe von Groitzsch auftut. Das winzige Gewässer gehört zu den Rekultivierungsstätten des ehemaligen Tagebaubereichs Vereinigtes Schleenhain.