Die Küche nennt ihren Stil rustikal-bürgerlich. Aber das trifft es nicht ganz, denn mit gratiniertem Chicorée oder Salat mit Ziegenfrischkäse stehen auch leichte, gänzlich fleischfreie Gerichte darauf. Bei denen wurde das Tier nicht einfach weggelassen oder durch vegane Klopse ersetzt, sondern eigenständige Gemüsezubereitungen sind in die Mitte der Teller gerückt. Am Herd hält Uwe Wolf die Fäden in der Hand. Auf dessen Gespür für raffinierte Rezepturen konnte man sich schon im (inzwischen geschlossenen) Restaurant Stelzenhaus verlassen. Seine Karte bringt nun eine noch ungewohnte Seite von ihm zum Klingen. Soljanka, Kartoffelsuppe sowie winterliche Salate stillen den kleinen Hunger. Regionale Brotzeiten, zum Beispiel mit Bennewitzer Landkäse, Knacker und Bauernschinken sowie kernigem Mühlenbrot, kommen aus der kalten Küche. Schnitzel in mehreren Varianten oder Spinat mit Rührei gehen sicher immer, und wer schon wieder Appetit auf Geschmortes wie Rouladen mit Rotkohl und Klößen hat, kann den ebenso stillen.
Schnitzel goldgelb
Ich probiere nach langer Zeit mal wieder Sprotten, greife zu und bin angenehm überrascht: Die Fische duften wie frisch geräuchert und harmonieren gut mit Feldsalat und Zitronen-Mascarpone-Nocken. Als Hauptgericht wähle ich geschmorten Fenchel. In der Pfanne geschwenkt hat das Gemüse Biss und den typischen Geschmack behalten. Dünne, geschichtete Kartoffelscheiben, überbacken mit einem milden Käse, passen als Gratin dazu. Die Orangensauce vereint alles zu einem gefälligen Ganzen.
Als deftiger Gegenpart wirkt das Schnitzel: dünn und saftig, leicht paniert, goldgelb ausgebacken. Darauf liegen Spiegelei sowie eine Zitronenscheibe samt Sardellenfilet und Kaper. Die würzig nach Zwiebel duftenden Bratkartoffeln im extra Schälchen sind kross, aber nicht fettig, und ohne Speck gebraten. Was will man mehr? Nachtisch! Also Birnenkompott, dezent mit Gewürznelken aromatisiert. Vanillesauce gibt’s extra.
Adresse: Karl-Heine-Str. 32, 04229. Leipzig, Tel. 0341-86 09 42 63
Geöffnet: Mi–Sa 16–22 Uhr, So/Feiertage 12–22 Uhr